Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
Die beiden neuen Geschäftsführerinnen Frau Nathalie Bauer und Frau Jana Popp sind nun seit mittlerweile 100 Tagen im Dienst. Ein guter Grund um mal nachzufragen, wie die ersten 100 Tage als Chefinnen denn so waren:

1. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren ersten 100 Tagen! Wie blicken Sie persönlich auf diese Zeit zurück?
Jana Popp: Vielen Dank! Die ersten 100 Tage waren unglaublich spannend, intensiv und lehrreich und voller neuer Eindrücke. Wir wurden herzlich aufgenommen und konnten schon viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Rückblickend ist die Zeit wirklich wie im Flug vergangen.

2. Welche Erwartungen hatten Sie an Ihre neue Aufgabe – und was hat Sie vielleicht überrascht?
Nathalie Bauer: Uns war klar, dass es eine anspruchsvolle Aufgabe wird – vor allem, weil das Kurhotel viele Stammgäste hat und ein sehr hohes Qualitätsniveau pflegt. Was uns aber wirklich positiv überrascht hat, war die Offenheit, die Unterstützung und das Engegament des Teams und unserer Geschäftspartner. Diese Willkommenskultur hat uns den Start sehr erleichtert und war uns eine unglaublich große Unterstützung.

3. Wie haben Sie sich als Führungsduo organisiert? Gibt es eine klare Aufgabenteilung?

Jana Popp: Ja, wir haben von Anfang an klare Verantwortungsbereiche definiert, tauschen uns aber täglich aus. Nathalie ist näher am operativen Geschehen und kümmert sich intensiv um die Gästebetreuung, während ich die kaufmännischen und strategischen Themen betreue. Uns ist wichtig, immer als Einheit aufzutreten.

4. Was waren die größten Herausforderungen in den ersten Monaten, und wie sind Sie damit umgegangen?
Nathalie Bauer: Eine Herausforderung war es, bestehende Strukturen kennenzulernen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, ohne gleich alles umzuwerfen und zu überfordern. Unser Schlüssel war und ist offene Kommunikation: im Team, mit unseren Gästen und Geschäftspartnern und in der Eigentümerschaft. 

5. Gab es schon besondere Highlights oder Erfolge, auf die Sie besonders stolz sind?
Jana Popp: Ja, tatsächlich. Besonders schön war das positive Feedback zu den ersten Veränderungen im Haus – sei es bei Abläufen im Service, im Produkt- und Leistungsangebot sowie bei der Kommunikation. Wenn Gäste und Mitarbeitende merken, dass sich etwas positiv entwickelt, ist das ein tolles Gefühl.

6. Welche Impulse oder Neuerungen haben Sie bereits ins Kurhotel eingebracht?
Nathalie Bauer: Wir haben einige interne Abläufe und Prozesse modernisiert, digitale Angebote für Gäste erweitert und erste neue Kooperationen im gastronomischen Bereich angestoßen. Auch das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen – da konnten wir bereits einige Maßnahmen umsetzen.

7. Wie haben Gäste und Mitarbeitende auf den Führungswechsel reagiert?
Jana Popp: Die Reaktionen waren sehr offen und herzlich. Viele Gäste haben sich über unsere persönliche Ansprache gefreut, und im Team spüren wir eine große Bereitschaft, gemeinsam neue Wege zu gehen. Das motiviert uns enorm und gibt uns viel Rückenwind.

9. Welche Visionen und Ziele haben Sie für das Best Western Plus Kurhotel in den kommenden Jahren?
Jana Popp: Wir möchten das Kurhotel weiterentwickeln - als TOP Adresse für Wellness und Erholung in der Region. Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität stehen dabei für unser Wellness- und Thermenresort im Mittelpunkt. Gleichzeitig wollen wir ein attraktiver Arbeitgeber bleiben, der Talente als Fachkräfte und Auszubildende begeistert und fördert.

10. Was motiviert Sie persönlich jeden Tag an Ihrer Arbeit – und worauf freuen Sie sich besonders in der nächsten Zeit?
Nathalie Bauer: Es ist einfach schön zu sehen, wie wir gemeinsam mit unserem tollen Team wirklich etwas bewegen können. Die Freude und Begeisterung der Gäste, das tägliche Miteinander und die Möglichkeit, neue Ideen umzusetzen, sind einfach schön. Besonders freuen wir uns auf einige größere Projekte, die jetzt in den Startlöchern stehen.



Abschlussfrage:

Wenn Sie sich etwas für die Zukunft wünschen dürften: Was wäre Ihr größter Wunsch für das Kurhotel und Ihr Team?
Beide: Unser größter Wunsch ist, dass wir weiterhin gemeinsam mit unserem großartigen Team wachsen dürfen – menschlich und fachlich. Und natürlich, dass unsere Gäste sich bei uns auch in Zukunft genauso wohlfühlen wie bisher – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr.

Nichtraucher-Hotel: Das bedeutet, dass in sämtlichen öffentlichen Räumen, Hotelzimmern, sowie den Zimmerbalkonen oder an den Zimmerfenstern das Rauchen nicht gestattet ist. Wir berechnen eine Gebühr 100,00 € wenn dies missachtet wird.

 

Rauchern bieten wir deshalb einen Raucherbereich vor dem Hoteleingang mit einer überdachten Möglichkeit, unsere Sonnenterrasse im 1. Obergeschoß und unsere Loungeterrasse. Wir weisen darauf hin, dass der Konsum sämtlicher Cannabis-Produkte auf dem Hotelgelände, innen wie außen, untersagt ist!

Öffnungszeiten: Unsere Rezeption ist 24 Stunden für Sie besetzt.




Best Western Plus
Kurhotel an der Obermaintherme
Am Kurpark 7
96231 Bad Staffelstein - Bayern
E-Mail: info@kurhotel-staffelstein.de
Telefon: +49 (0) 9573 / 333-0
Fax: +49 (0) 9573 / 333-299


Logo AirBnB Trend Reiseziel